Viele Menschen spüren, dass sie emotionalen Ballast mit sich herumtragen – oft ohne zu wissen, woher er kommt. Vielleicht fühlst du dich oft grundlos traurig, reagierst übertrieben in bestimmten Situationen oder kämpfst mit körperlichen Beschwerden, für die es keine hinreichende medizinische Erklärung gibt. Der Emotionscode ist eine sanfte Methode, solche verborgenen Blockaden aufzuspüren und zu lösen.

Was ist der Emotionscode – und wie kann er mir helfen?

Der Emotionscode ist eine energetische Heilmethode, mit der emotionale Altlasten – in Form von eingeschlossenen Emotionen – aufgespürt und auf sanfte Weise gelöst werden. Diese unverarbeiteten Gefühle können sich laut dem Entwickler Dr. Bradley Nelson im Energiesystem des Körpers festsetzen und so emotionales oder körperliches Ungleichgewicht verursachen.

Der Emotionscode kann helfen bei:

  • Ängsten
  • Antriebslosigkeit
  • Beziehungsproblemen
  • emotionaler und körperlicher Erschöpfung
  • innerer Unruhe
  • körperlichen Schmerzen
  • mangelndem Selbstvertrauen
  • Niedergeschlagenheit
  • Stress
  • Unverträglichkeiten u.v.a.
Wie erkenne ich, ob ich emotionale Blockaden in mir trage?

Typische Hinweise sind:

  • Du fühlst dich regelmäßig traurig, gereizt oder leer – ohne nachvollziehbaren Grund.
  • Du reagierst übermäßig stark in bestimmten Situationen (z. B. bei Kritik oder Trennung).
  • Du hast körperliche Symptome, für die es keine oder nur unzureichende medizinische Erklärung gibt.
  • Du drehst dich in bestimmten Lebensthemen immer wieder im Kreis.
Können sich Emotionen wirklich im Körper festsetzen?

Ja – das ist sogar gut belegt. Der Zusammenhang zwischen Psyche und Körper wird in der Psychosomatik und Neurobiologie seit Jahren erforscht. Stress, Angst, Trauer oder Wut wirken sich messbar auf Organe, Muskeln und das Nervensystem aus.

Im Emotionscode geht man davon aus, dass körperliche Beschwerden durch “steckengebliebene” Emotionen verursacht werden. Das kann passieren, wenn das dahinterstehnde Ereignis zu überwältigend war oder die Situation ein Ausleben der Gefühle nicht erlaubt hat.

Ich habe keine akuten Probleme, bin aber oft erschöpft oder gereizt – ist das relevant?

Absolut. Viele Menschen tragen emotionale Altlasten in sich, ohne sich dessen bewusst zu sein. Gerade Symptome wie Antriebslosigkeit, ständige Reizbarkeit oder unerklärliche Müdigkeit können darauf hindeuten, dass alte Gefühle auf unbewusster Ebene wirken. Der Emotionscode kann hier Klarheit schaffen.

Was erwartet mich bei einer Emotionscode-Sitzung?

Zu Beginn besprechen wir, welches Thema gelöst werden soll. Das kann emotionaler, mentaler oder körperlicher Natur sein.

Anschließend gehe ich mit dir auf Ursachenforschung. Hierfür befrage ich dein Unterbewusstsein mit Hilfe von kinesiologischen Muskeltests nach eingeschlossenen Emotionen oder negativen Glaubenssätzen. Sind diese identifiziert, löse ich sie, indem ich mit einem Magneten über dein Lenkergefäß im Rücken streiche. Nachdem sie dein Energiefeld verlassen haben, sind sie für immer gelöst.

Das eben beschriebene Verfahren wende ich auch beim Abbau der Herzmauer an. Zusätzlich installiere ich ein energetisches Schutzschild, welches verhindert, dass sich neue, negative Emotionen in deinem Energiefeld festsetzen.

Wie schnell wirkt der Emotionscode?

Manche Klienten berichten direkt nach der Sitzung von einer spürbaren Erleichterung, andere merken über Tage oder Wochen Veränderungen in ihrem emotionalen oder körperlichen Erleben. Wie bei jeder inneren Arbeit ist der Prozess individuell. Es kann auch vorübergehend zu intensiveren Gefühlen kommen – das ist Teil der natürlichen energetischen Umstellung.

Meine Leidensgeschichte ist sehr persönlich, muss ich alles erzählen?

Nein. Du erzählst mir nur, was du preisgeben möchtest. Ob du bereit bist eine Emotion oder einen Glaubenssatz gehenzulassen, erfahre ich über den Muskeltest.

Gibt es Risiken?

Die Methode ist nicht invasiv, schmerzfrei und basiert auf dem Prinzip der energetischen Selbstregulation. Sie ersetzt jedoch keine ärztliche Diagnose oder Psychotherapie. Menschen in psychiatrischer Behandlung oder mit akuten Erkrankungen sollten sie nur begleitend und in Absprache mit dem Arzt oder Therapeuten nutzen.

Muss ich bei einer Emotionscodesitzung vor Ort sein?

Viele meiner Klienten bevorzugen eine Sitzung von Angesicht zu Angesicht. Dank des Stellvertreterprinzips sind aber auch Fernsitzungen via Telefon, Zoom, WhatsApp, Signal, etc. möglich. Bei dieser Variante verbinde ich mich telepathisch mit deinem Unterbewusstsein – natürlich nur mit deiner Einwilligung. Die Wirkung bleibt die Gleiche.

Was, wenn ich skeptisch bin?

Skepsis ist völlig in Ordnung. Viele Menschen kommen zum Emotionscode, weil sie bereits „alles andere probiert haben“ – und dann überrascht sind, wie viel sich auf der unbewussten Ebene verändern kann. Ich arbeite transparent, achtsam und ohne Druck – du entscheidest selbst, ob und wie du dich darauf einlässt.

Ich bin interessiert – wie geht es weiter?

Wenn du spürst, dass der Emotionscode dir helfen könnte, dann nimm ganz unverbindlich Kontakt auf, stelle mir deine Fragen oder buche eine Kennlernsitzung. Ob vor Ort oder online – ich begleite dich mit Erfahrung und Klarheit durch deinen Prozess.

Jetzt Termin anfragen

Rechtlicher Hinweis:

Emotionscode ist ein ergänzendes, unterstützendes Verfahren, das zum Ziel hat, die Selbstheilungskräfte des Körpers und / oder der Psyche zu aktivieren. Eine Emotionscode-Sitzung ersetzt keinen Arztbesuch. Ich stelle auch keine Diagnosen oder gebe ein Heilversprechen oder ähnliche Garantien ab.

Suchen Sie, wenn es notwendig ist, Ihren Arzt auf und setzen Sie Ihre Medikamente niemals eigenmächtig ab. Folgen Sie den Anweisungen Ihres Arztes.