Opfer- und Schöpfungsmythen sind so vielfältig wie die Völker auf dieser Erde. Und doch haben sie einen gemeinsamen Kern.

Opfer- und Schöpfungsmythen sind so vielfältig wie die Völker auf dieser Erde. Und doch haben sie einen gemeinsamen Kern.
In meinen Rückblick auf das Yang-Tiger-Jahr geht es um die Deutung der Elementarkräfte bezogen auf eine Auswahl weltpolitischer Ereignisse.
In der Nacht zum 1. Februar 2022 begehen die Chinesen ihr Neujahrsfest. Das nun kommende Jahr steht im Zeichnen des Yang-Wasser-Tigers. In diesem Text geht es um die Deutung der zugrundeliegenden Elementarkräfte.
In der Rückschau soll es um die Deutung der chinesischen Elemente bezogen auf eine kleine Auswahl von Geschehnissen gehen.
Vaastu ist die alte indische Lehre vom Bauen im Einklang mit der Natur. Noch heute dient sie den Indern als Basis für die Errichtung und harmonische Gestaltung von Gebäuden, Städten und Landschaften.
Prognose für das Jahr 2021 mit Hilfe des Bazi, dem chinesischen Kalender
Rückblick auf das Jahr 2020 aus Sicht des Bazi, dem chinesischen Kalender
Heute hat der Begriff Genius loci eine sehr verkopfte Bedeutung. Doch das war nicht immer so. Was das alles mit dem Christentum und der Aufklärung zu tun hat, erfahrt Ihr in diesem Artikel.
Im Folgenden soll es um die Entstehung von Raumstimmmungen gehen und welche Rolle unsere Sinne dabei spielen.
Was viele sprituelle Richtungen eint, ist die Auffassung, dass Energie immer zu ihrem Ursprung zurückkehrt. Dazu gehört auch die Shiva-Shakti-Philosophie.